Ich möchte Ihr Zuhause zum Leuchten bringen – mit Sternen, die nicht vom Himmel fallen

Regina Biallas, Gründerin stars4dreamers

NEU: Ausstellung des Berner Oberlandes
«Neuland» auf dem Thuner Expo-Gelände, Stand M09
06. – 09. November 2025
Mehr dazu
NEU: Saisonfenster in Belp
Zum 5-jährigen Bestehen meines kleinen Unternehmens öffnet sich im November und Dezember in BELP, RUBIGENSTRASSE 1, ein Saisonfenster mit den beliebtesten Produkten meines Sortiments – genaue Daten werden noch bekannt gegeben.
Treffen Sie mich und die Herrnhuter Sterne in Solothurn.
Advent im Kloster – Kapuzinerkloster Solothurn
21. – 23. November 2025
28. – 30. November 2025
Mehr dazu
Treffen Sie mich und die Herrnhuter Sterne auf dem Thuner Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt Thun
05. – 12. Dezember 2025
Mehr dazu

Herrnhuter Sterne

Der Ursprung aller Weihnachtssterne

Der Herrnhuter Stern ist vor über 160 Jahren in Sachsen entstanden und Inbegriff des Weihnachtssterns. Seit 1897 entstehen die Herrnhuter Sterne in traditioneller Handarbeit.

Die beleuchteten Sterne weisen alle dieselbe geometrische Bauart auf und symbolisieren den Stern von Bethlehem. Die Herrnhuter Sterne werden aus Papier und Kunststoff in unterschiedlichen Grössen und Farben hergestellt.

Crottendorfer Räucherkerzen und Zubehör

Eine Weihnachtstradition aus dem Erzgebirge

Weihnachten ohne den Duft von Weihrauch, Tanne, Honig und Zimt ist in der Heimat der Crottendorfer Räucherkerzen fast unmöglich. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden die Räucherkerzen aus dem Harz des Weihrauchbaums, Holzkohle, Kartoffelmehl, Sandelholz und Rotbuchenmehl hergestellt.

Erleben Sie typisch erzgebirgischen Weihnachstduft – bald auch bei Ihnen daheim.

Über mich

Ich bin in Sachsen geboren, da aufgewachsen und habe lange dort gelebt. Seit ich vor ein paar Jahren in die Schweiz umgezogen bin, habe ich vom ersten Tag an die Weihnachtsbräuche Sachsens vermisst. Diese möchte ich Ihnen zeigen und Sie einladen, ihnen in Ihrem Zuhause einen Platz zu geben.